Aktuelles der Ortsgruppe Blieskastel
Gollensteinhütte eröffnet Sommersaison
Seit Ende April 2024 wird unser Vereinswanderheim unter der neuen Leitung von Ehepaar Jessie und Sascha Platte nach längerer Winterpause mit großem Engagement bewirtschaftet.
Für den reibungslosen Hüttenbetrieb werden neben der Mutter in der Küche unter anderem auch die drei Töchter als Servicekräfte eingesetzt.
Öffnungszeiten :
Mittwoch : 15 – 20 Uhr
Donnerstag : 15 – 20 Uhr
Freitag : 15 – 21 Uhr
Samstag : 13 – 21 Uhr
Sonntag : 10 – 20 Uhr
Hallo aufgepasst......der neue Wanderplan für 2025 ist erstellt. Ihr könnt ihn durch "Doppelklick" auf "Wanderplan" in der Menueleiste aufrufen. Es lohnt sich...! Einzelheiten zu den Wanderungen erfahrt ihr rechtzeitig unter der Rubrik "Aktuelles" ( herunter-scrollen zu "Nächste Wanderungen" )
Die Samstagwanderungen ab den Reha-Kliniken Lautzkirchen finden wie gewohnt wieder statt. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr vor dem Haupteingang am Haus A.
Nordic-Walking
Der Pfälzerwaldverein Blieskastel hat zur Erweiterung seines Angebotes eine Nordic-Walking-Gruppe gegründet. Es werden Nordic-Walking-Strecken im Bereich Blieskastel-Lautzkirchen-Kirkel angeboten .
Die Leitung der Gruppe hat unser 1. Vorsitzender, Herr Günter Bosslet, übernommen. Er ist ausgebildeter Nordic-Walking-Trainer.
Interessierte möchten sich bitte bei Herrn Bosslet, Tel.: 0152 34796187, melden. Treffpunkt ist jeden Donnerstag, 15:00 Uhr ( zur Winterzeit ), auf dem Parkplatz unterhalb des Haupteingangs zur Reha-Klinik in Blieskastel-Lautzkirchen.
Eine Mitgliedschaft im Pfälzerwaldverein ist nicht erforderlich, Gäste sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Nächste Wanderungen :
Sonntag, 29.12.2024, Jahresabschlußwanderung
Der Pfälzerwaldverein Blieskastel lädt am Sonntag, den 29.12.2024, zum Jahresabschluss zu einer Wanderung zur „Fettverbrennung“ ein.
Die Wanderung findet im Bereich Eppenbrunn / Altschlossfelsen im Naturpark Pfälzerwald statt.
Treffpunkt ist wie gewohnt um 10:00 Uhr auf dem Klosterparkplatz in Blieskastel am Ende des Klosterweges. Von dort aus fahren wir in Fahrgemeinschaften zum gemeinsamen Startpunkt der Wanderung in Eppenbrunn. ( Parkplatz am Freizeitpark Eppenbrunn, Neudorfstr., von Trulben kommend 1. Str. rechts ). Start ist dort gegen 10:40 Uhr.
Nachdem wir angekommen sind, bewegen wir und durch den Park entlang des Eppenbrunner Baches bis zum Einstieg in einen Waldpfad oberhalb verschiedener Weiher. Wir verlassen diesen Pfad und gelangen über einen leicht ansteigenden Pfad zu einem Waldweg. Dieser Weg führt weiter ansteigend an einer schönen Aussicht und dem „Hohlen Felsen „ vorbei in Richtung „Altschlossfelsen“. Ein schmaler Rundweg verläuft entlang des größten Sandsteinfelsenmassivs der Pfalz über 1,2 km. Diese Felsen sind einfach spektakulär. Von diesem Naturmonument begeben wir uns auf den Weg zum „Dianabild“. Wir stoßen auf den PWV Weitwanderweg, Markierung blau/weißer Balken. Wir folgen diesem Weg genau auf der Grenze zu Frankreich und erreichen die Hilstbach-Quelle. Gegenüber der Quelle beginnt ein Waldpfad, der oberhalb des Bachtales talauswärts verläuft. Danach wandern wir weiter bis der Eppenbrunner Bach wieder erreicht wird. Entlang des Baches gelangen wir wieder nach Eppenbrunn.
Die Wanderstrecke ist ca. 14 km und es gibt immer wieder moderate An- und Abstiege.
Die Schlußeinkehr ist im „Schnapskeller Bottenbach „ geplant.
Die Wanderung ist kostenlos, Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wanderführer Günter Bosslet freut sich auf rege Teilnahme.
Sonntag, den 12.01.2025, " Glühweinwanderung " Der Pfälzerwaldverein Blieskastel lädt für Sonntag, den 12. Januar 2025, zu seiner diesjährigen ersten Wanderung, der „Glühweinwanderung“, herzlich ein.
Treffpunkt ist wie gewohnt um 10:00 Uhr auf dem Klosterparkplatz in Blieskastel am Ende des Klosterweges.
Von dort aus geht es direkt zu Fuß über Stock und Stein ca. 14 km um Blieskastel herum. Dabei sind auch ca. 300 Höhenmeter zu überwinden.
Gegen Ende der Wanderung stärken wir uns mit Glühwein und kleinen Leckereien. Aus organisatorischen Gründen möchte dabei jeder Wanderer sein eigenes Trinkgefäß für Glühwein mitbringen.
Zum Abschluß besteht die Möglichkeit zur Einkehr in unser Wanderheim, um dort bei gepflegtem Bier und lokalen Köstlichkeiten den Tag ausklingen zu lassen.
Unterwegs wird Rucksackverpflegung empfohlen.
Die Wanderung ist kostenlos, Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sonntag, 26.01.2025, Tageswanderung "Auf Herzogstour" „
Der Pfälzerwaldverein Blieskastel lädt am Sonntag, den 26.01.2025, zu einer zu einer ca. 12 – 13 km langenTageswanderung im Bereich Zweibrücken ein.
Treffpunkt ist wie gewohnt um 10:00 Uhr auf dem Klosterparkplatz in Blieskastel am Ende des Klosterweges. Von hier aus können Fahrgemeinschaften zum gemeinsamen Startpunkt der Wanderung auf dem Parkplatz an der Rennwiese in Zweibrücken ( 66482 Zweibrücken, Geschwister-Scholl-Allee 1 ) gebildet werden. Start der Wanderung ist dort um 10:30 Uhr.
Auf dem Fernwanderweg „Roter Punkt“ geht es zunächst durch die Ohrenklingelklamm und auf Herzogstour durch das romantische Heilbachtal zur Mittagseinkehr ins Harzbornhaus.
Der Rückweg führt durch Niederauerbach, am Wiesbach und Schwarzbach entlang.
Die Wanderung ist kostenlos, Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für nähere Informationen bitte die jeweiligen Wanderführer kontaktieren.
Nächste sonstige Aktivität: