Aktuelles der Ortsgruppe Blieskastel
Gollensteinhütte eröffnet Sommersaison
Seit Ende April 2024 wird unser Vereinswanderheim unter der neuen Leitung von Ehepaar Jessie und Sascha Platte nach längerer Winterpause mit großem Engagement bewirtschaftet.
Für den reibungslosen Hüttenbetrieb werden neben der Mutter in der Küche unter anderem auch die drei Töchter als Servicekräfte eingesetzt.
Telefonnummer : 06842/7080705
Öffnungszeiten :
Mittwoch : 15 – 20 Uhr
Donnerstag : 15 – 20 Uhr
Freitag : 15 – 21 Uhr
Samstag : 13 – 21 Uhr
Sonntag : 10 – 20 Uhr
Hallo aufgepasst......der neue Wanderplan für 2025 ist erstellt. Ihr könnt ihn durch "Doppelklick" auf "Wanderplan" in der Menueleiste aufrufen. Es lohnt sich...! Einzelheiten zu den Wanderungen erfahrt ihr rechtzeitig unter der Rubrik "Aktuelles" ( herunter-scrollen zu "Nächste Wanderungen" )
Die Samstagwanderungen ab den Reha-Kliniken Lautzkirchen finden wie gewohnt wieder statt. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr vor dem Haupteingang am Haus A.
Nordic-Walking
Der Pfälzerwaldverein Blieskastel hat zur Erweiterung seines Angebotes eine Nordic-Walking-Gruppe gegründet. Es werden Nordic-Walking-Strecken im Bereich Blieskastel-Lautzkirchen-Kirkel angeboten .
Die Leitung der Gruppe hat unser 1. Vorsitzender, Herr Günter Bosslet, übernommen. Er ist ausgebildeter Nordic-Walking-Trainer.
Interessierte möchten sich bitte bei Herrn Bosslet, Tel.: 0152 34796187, melden. Treffpunkt ist jeden Donnerstag, 15:00 Uhr ( zur Winterzeit ), auf dem Parkplatz unterhalb des Haupteingangs zur Reha-Klinik in Blieskastel-Lautzkirchen.
Eine Mitgliedschaft im Pfälzerwaldverein ist nicht erforderlich, Gäste sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Nächste Wanderungen :
Sonntag, dem 14.09.2025, Tageswanderung "Hüttenhopping" „Hüttenhopping“ letzte Etappe
Am Sonntag, den 14.09.2025, lädt der Pfälzerwaldverein Blieskastel zur letzten Wandertour im Rahmen des „Hüttenhoppings“ ein.
Es werden 16km auf der Pfälzer Hüttentour gewandert, wobei die 5 letzten Hütten für das Hüttenhopping angelaufen werden. Auf der letzten Hütte erwartet die Wanderer zur Stärkung ein kostenlos gefülltes Schorleglas.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Wanderung um 1 Hütte und ca. 4km abzukürzen.
Treffpunkt ist wieder um 08:30 Uhr auf dem Klosterparkplatz in Blieskastel oder um 09:30 Uhr auf dem Wanderparkplatz unterhalb des Naturfreundehauses Kiesbuckel in der Schlossstr. in Albersweiler -St.Johann.
Die Wanderung ist kostenlos, Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wanderführerin Nicole Schmitt freut sich auf rege Teilnahme.
Dienstag, 01.07. - Dienstag, 08.07.2025, Alpenüberquerung Oberstdorf - Meran. Am ersten Tag wanderten wir vom Trettachtal nach Holzgau im Lechtal. Von Madau aus ging's zur Memminger Hütte auf 2242 m.Tags darauf führte ein weiterer Anstieg um 470 m zur Seeschartenspitze. Ein langer und teils sehr steiler Abstieg von 1950 m beendete den Tag in Zams (Inntal). Der Tag 4 ging über den Venet Panoramaweg zur Goglesalm. Anschließend folgte ein Aufstieg um 223 m um dann über 715 m nach Wenns ins Pitztal ab zu steigen. Am gleichen Tag musste noch der sehr steile Aufstieg über 1003 m von Mittelberg ausgehend zur Braunschweiger Hütte auf 2759 m bewältigt werden. Nach der Übernachtung auf der Hütte ging's weiter über das Pitztaler Jöchl auf knapp 3000 m hinauf. Ein knackiger Abstieg zum Rettenbachferner folgte. Danach ging die Wanderung über den Venter Höhenweg bis nach Vent im Ötztal. Der Endpunkt am Tag 5 war die gut über 600 m höher gelegene Martin Busch Hütte auf 2501 m. Am letzten Tag lag der höchste Punkt der gesamten Wanderung, die Similaunhütte auf 3019 m noch vor uns. Danach ging's weit über 1000 m nach unten zum Dorf Vernagt in Schnalstal das kurz vor Meran liegt. Das war unsere Mehrtageswanderung mit sehr viel Abwechslung und Anforderungen an die Teilnehmer. Es war ein tolles Erlebnis. Die Atmosphäre auf den Hütten und unter den Bergwanderern ist was Besonderes. Auf 82 km und fast 12000 Höhenmetern wurden zahlreiche Alpenkämme und insgesamt 6 Alpentäler durchwandert.
Sonntag, den 20.07.2025, Tageswanderung "Diamantschleiferweg"
Der Pfälzerwaldverein Blieskastel lädt am Sonntag, den 20.07.2025, zu einer Tageswanderung über den „Diamantschleiferweg“ ein.
Achtung : Treffpunkt ist wegen der etwas längenen Anfahrt bereits um 09:30 Uhr auf dem Klosterparkplatz in Blieskastel am Ende des Klosterweges oder direkt um 10:30 Uhr in Brücken. Dort am Kreisel ist die Sparkasse und dahinter ein großer Parkplatz.
Die Wanderung ist 13km lang und es sind ca. 300 Höhenmeter zu überwinden.
Eine Zwischeneinkehr ist in der „Reismühle“ geplant.
Die Wanderung ist kostenlos, Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wanderführerin Birgit Thiel freut sich auf rege Teilnahme
Sonntag, den 10.08.2025, "Hüttenhopping" Unser nächstes Hüttenhopping führt uns wieder in die Pfalz. Erwandert werden bei 13 km und 500 Höhenmetern die Schweizer Hütte und die Nello Hütte.
Wegen der längeren Anfahrt treffen wir uns um 08:30 Uhr auf dem Klosterparkplatz oder um 09:45 Uhr auf dem Wanderparkplatz an der L506 am Modenbach, Abzweigung Amicitia-Hütte.
Dabei besteht wieder die Möglichkeit, am Edenkobener Hüttenhopping teilzunehmen.
Wer bereits im Juli teilgenommen hat, bitte den Stempelpass nicht vergessen.
Mittwoch, den 13.08.2025, Wanderung "Silbersandquelle" Wanderung zur Silbersandquelle
Wanderführer Günter Bosslet lädt am Mittwoch, den 13. August 2025 zu einer ca. 8km langen Nachmittagswanderung zur Silbersandquelle im Bereich Kirkel ein.
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr auf dem Klosterparkplatz in Blieskastel am Ende des Klosterweges oder um 13:45 Uhr am Naturfreundehaus Kirkel (66459 Kirkel, Limbacher Weg 8 ).
Zunächst geht es ein Stück durch den Kirkeler Wald bis wir dann am Abstäber Hof die Straße queren und über die Bahnlinie kommen. Wir wandern hinunter ins Mutterbachtal. Wir treffen dann wieder auf Wald und am Waldrand entlang führt der Weg zur Silbersandquelle. Danach geht’s in Schleifen durch dieses Waldstück bis zum Ortsrand. Am Ortsrand vorbei am Friedhof wandern wir solange, bis die Bahnlinie wieder überquert werden kann. Bis zum Naturfreundehaus führt der Weg ein Stück durch Kirkel.
Die Schlusseinkehr ist im Naturfreundehaus geplant.
Die Wanderung ist kostenlos, Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Wanderführer freut sich auf rege Teilnahme.
Mittwoch, den 03.09.2025, Wanderung "Jägersburger Runde " Wanderung „Jägersburger Runde „
Wanderführer Franz Albermann vom Pfälzerwaldverein Blieskastel lädt am Mittwoch, den 03.09.2025, zu einer ca. 8-9 km langen Nachmittagswanderung im Bereich Jägersburg / Bexbach ein. Gewandert wird die „Jägersburger Runde „.
Treffpunkt ist wie gewohnt um 13:30 Uhr auf dem Klosterparkplatz in Blieskastel am Ende des Klosterweges, bzw. direkt am Startplatz um 14:00 Uhr am Parkplatz vom Freibad Hochwiesmühle in Bexbach.( 66450 Bexbach, Hochwiesmühle 1 )
Eine Einkehr ist in „Peter’s Alm am Jägersburger Weiher geplant.
Die Wanderung ist kostenlos, Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Wanderführer freut sich auf rege Teilnahme.
Für nähere Informationen bitte die jeweiligen Wanderführer kontaktieren.
Nächste sonstige Aktivität: