Wissenswertes über das Mitgliederverwaltungs-Programm (MGV digital)

Wie bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im Rahmen der Beitragserhöhung beschlossen, wird es im nächsten Jahr ein einheitliches, digitales Mitgliederverwaltungsprogramm für den Gesamt-PWV geben, welches die bisherige doppelte Datenpflege (in den Ortsgruppen und im Hauptverein) ablöst.  

Als Anbieter des Mitgliederverwaltungsprogramms VereinsManager („von Wanderern für Wanderer“) hat die VMorg GmbH, aus Dudenhofen die Gremien jeweils einstimmig überzeigt. 

Was bedeutet das für die Ortsgruppen? 

Die Mitgliederverwaltung wird für alle deutlich einfacher! Die Daten werden einmalig in der Ortsgruppe erfasst. Die im Hauptverein notwendigen Daten stehen dann dort unmittelbar zur Verfügung. Dadurch entfallen schriftliche oder telefonische Meldungen an die Hauptgeschäftsstelle – ebenso wie die Rückmeldungen der Hauptgeschäftsstelle bei Neueintritten, Löschungen oder Adressänderungen.

Alle Informationen laufen künftig über das neue System und müssen deshalb auch nur einmal eingepflegt werden! 

Nach der Umstellung hat der Hauptverein die Möglichkeit: 

• Gesamt-Mitgliedszahlen sowie Ein- und Austritte jederzeit zu kennen 
• Die Altersstruktur in unserem Verein zu kennen 
• Die Ansprechpartner (Vorstand, Wegewarte, Wanderwarte usw.) jederzeit zu kennen 
• (runde) Geburtstage zu kennen 
• Zukünftig die Mitgliederzeitschrift oder auch Newsletter per E-Mail versenden zu können


Aber auch jede Ortsgruppe profitiert: 

• der gesamte Vorstand kann (wenn gewünscht) die aktuellsten Mitgliederdaten einsehen und ggf. anpassen 
• Vereinsfunktionen, Abzeichen, Ehrungen usw. werden an einem Ort erfasst 
• diverse Statistiken verschaffen einen aktuellen Überblick über die Vereinsentwicklung 
• jede Ortsgruppe kann die neue Mitgliederverwaltung verwenden oder die vorhandene weiter nutzen

Somit haben wir erstmals in Vereinsgeschichte zeitnah einen Überblick über unsere Ortsgruppen und Vereins-Mitglieder, können Entwicklungen frühzeitig erkennen und bei unseren Planungen berücksichtigen. Die Führung unseres Pfälzerwald-Vereins in eine gute Zukunft wird erheblich erleichtert! 

Weitere Informationen im Herbst 

Zusätzliche Details werden im Rahmen der Bezirksversammlungen im Herbst vorgestellt.  

Dort wird sich die VMorg mit ihrem Programm vorstellen und es wird jeweils ein Mitglied des Hauptvorstandes und/oder eine der Pilot-Ortsgruppen vertreten sein. 

Start der Pilotphase im September 2025 

Zehn ausgewählte Pilot-Ortsgruppen aus allen Bezirken beginnen bereits ab September mit der Einführung und praktischen Anwendung. So können eventuelle Schwachstellen oder Optimierungsvorschläge frühzeitig erkannt und direkt an die VMorg weitergegeben werden. 

Geplanter Start der neuen Mitgliederverwaltung: Januar 2026 

Wir freuen uns auf dieses vereinsübergreifende Projekt und hoffen auf aktive Unterstützung aller Ortsgruppen. 

Ansprechpartner gewünscht 

Jede Ortsgruppe kann ihre Mitgliederdaten eigenständig und geschützt vor Zugriff durch andere selbst verwalten und das auch verteilt über mehrere Benutzer. Dazu benötigen wir vorab jeweils einen Ansprechpartner (mit Namen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer). Diese Person wird im Laufe des Einführungsprojektes direkt informiert und einbezogen. Weitere Details hierzu werden in der Online-Informationsveranstaltung bekanntgeben. 

Herzlichen Dank für eure Mitwirkung – schon jetzt!